Therapien für den Körper
mit Johann
(EMR und ASCA anerkannt)
Das Ziel des medizinischen Masseurs ist klar : den Körper des Patienten wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen: die Homöostase.
Die erste Sitzung beginnt mit :
– Das Anhören der Geschichte des Patienten im Rahmen der Anamnese.
– Die Identifizierung des Ziels des Patienten
– Die Auflistung seiner Schmerzen und Beschwerden
– Die Suche nach möglichen Ursachen (Unfall, Krankheit, manchmal ungünstige Körperhaltung, nicht an den Körperbau angepasstes Verhalten, Stress, Kompensationen, zu viel oder zu wenig körperliche Aktivität, usw.)
Der zweite Schritt besteht aus einer morphostatischen und morphodynamischen Analyse und einer Haltungsanalyse, die eine Skoliose, eine reversible Verformung der Wirbelsäule, ein Schließmuster des Brustkorbs, X- oder ()-Knie, einen Senkfuß usw. aufzeigen kann. Es können auch Tests des schmerzfreien Bewegungsumfangs durchgeführt werden, um später die erzielten Fortschritte zu bewerten, aber auch um die empfundenen Schmerzen zu quantifizieren.
Anhand dieser Daten kann ich einen Behandlungsplan aufstellen und somit entscheiden, mit welchen Bereichen und Techniken ich meinem Patienten am besten helfen kann. Der Plan wird dem Patienten mitgeteilt, damit er sich an der Erreichung SEINES Ziels beteiligen kann. Es werden Dehnungs- und Kräftigungsübungen sowie verschiedene Ratschläge gegeben, die sich auf die ermittelte Problematik und das Ziel des Patienten beziehen.
Die medizinische Massage ist anwendbar, da sie anpassungsfähig ist, und zwar für Menschen aller Altersgruppen, für Gesunde und Kranke, für alle Körpertypen und in fast allen Lebenslagen.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Großteils der Techniken, die ich täglich anwende.
Medizinische Massage
Lymphdrainage
Fussreflexzonenmassage
Mit einer Fußreflexzonenmassage stärken Sie Ihr Immunsystem und Ihr allgemeines Wohlbefinden. Daher schätzen auch Menschen, die keine spezifischen Beschwerden haben, die wohltuende Wirkung.
Elektrotherapie
Bindegewebsmassage
Nach der Bindegewebsmassage kann es zu Hautrötungen kommen, die manchmal ein bis zwei Tage lang anhalten können. Während oder nach der Behandlung treten häufig bekannte Symptome auf, die mit der Aktivierung der Selbstheilungskräfte zusammenhängen: häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, Schwitzen oder leichte Übelkeit werden als normale Reaktionen auf eine Bindegewebsmassage angesehen. Nach der Behandlung schlafen die Patienten in der Regel tief und erholsam.